Diese Seite verwendet Session-Cookies. Durch einen Klick auf den Button geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies und zur Datenschutzerklärung lt. neuer EU DSGVO.

 

Das Fach Chemie wird an der FOSBOS Marktheidenfeld in den Ausbildungsrichtungen (AR) ABU, Technik und Sozialwesen in folgenden Jahrgangsstufen erteilt:

FOS AR ABU 11, 12, 13

FOS AR Technik 11, 12, 13

FOS AR Sozialwesen 11

BOS AR Technik 12, 13

Das Besondere am Chemieunterricht an der FOS besteht darin, dass in den AR ABU und Technik in der Jahrgangsstufe 11 begleitend zum theoretischen Unterricht verbindlich jede Schulwoche zwei Stunden
Schülerübungen stattfinden. Hierbei experimentieren die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen selbst nach vorgegebenen Versuchsvorschriften. Der Fokus des praktischen Arbeitens liegt im genauen
Beobachten, Dokumentieren und Protokollieren, aber auch im Erkennen von Fehlern. Ziel ist es, den Weg der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung durch das Experiment aufzuzeigen, aber auch
Unsicherheiten im Umgang mit Chemikalien und Laborgeräten abzubauen. Alle Experimente dienen der Vertiefung von theoretisch vermittelten Unterrichtsinhalten und sind somit eng mit den einzelnen Lern-
bereichen verzahnt.

In allen obengenannten AR der Fach- und Berufsoberschule wird entsprechend der Jahrgangsstufen zunächst ein Grundverständnis für den stofflichen Aufbau der Materie, den Eigenschaften verschiedener
Stoffklassen und die Mechanismen wichtiger chemischer Reaktionen vermittelt. Darauf aufbauend wird zunehmend ein für und mit anderen Fächern vernetztes naturwissenschaftliches Verständnis entwickelt.
Dies betrifft insbesondere in den AR Sozialwesen und ABU die Biologie, wobei Letztere, genau wie die AR Technik, eine Vielzahl von Überschneidungen zu den Fächern Physik, Mathematik und (Bio)Techno-
logie enthält.

Neben der Arbeit mit dem zweifelsohne wichtigsten Hilfsmittel in der Chemie – dem Periodensystem der Elemente (PSE) – sind als zentrale Aspekte des Chemieunterrichts in der Sekundarstufe II der Umgang
mit der richtigen Fachsprache, das Verständnis für die Nutzung von Modellen und das problemorientierte, kritische Hinterfragen aktueller Fragen zu nennen.

 

Annette Zimmermann, OStRin

 

Zum Seitenanfang