Die BW12b besuchte in Form einer Ganztagesexkursion am 23. März 2011 die Gedenkstätte Buchenwald.
Das Konzentrationslager Buchenwald wurde 1937 errichtet für deportierte Männer, Frauen und auch Kinder.
Politische Gegner des Nazi-Regimes, Homosexuelle, Zeugen Jehovas, Juden, Sinti und Roma wurden aus fast allen europäischen
Ländern nach Buchenwald verschleppt ( über 250.000 Menschen aus über 50 Nationen ).
Anhand von sich auf dem Gelände der Gedenkstätte befindenden ständigen Ausstellungen bzw. umfangreichen Informationstafeln
konnten sich die Schüler auf recht verschiedene Weise mit der Geschichte Buchenwalds auseinandersetzen. Die angesprochenen
ständigen Ausstellungen kreisten z.B. um die Geschichte des Konzentrationslagers oder auch um Kunstobjekte, Werke ehemaliger
Häftlinge sowie Arbeiten von Gegenwartskünstlern, die sich mit dem Nationalsozialismus auseinandersetzten.
Da das Konzentrationslager Buchenwald in unmittelbarer Nachbarschaft zur Klassikerstadt Weimar errichtet worden ist,
stand ein Abstecher in das sehenswerte Stadtzentrum ebenfalls auf dem Programm.
Aktuell sind 20 Gäste und keine Mitglieder online
Berufliche Oberschule Marktheidenfeld
Staatliche Fachoberschule und
Berufsoberschule
Friedenstraße 44
97828 Marktheidenfeld
Tel: (09391) 2257
Fax: (09391) 917429
E-Mail:
sekretariat@fosbos-marktheidenfeld.de
Öffnungszeiten:
Mo - Do: 07:30 Uhr - 16:00 Uhr
Fr: 07:30 Uhr - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten Osterferien 2025:
14.04.-17.04.: geschlossen
22.04.-25.04.: 08:00 Uhr -12:00 Uhr
Informationsplattform der Beruflichen Oberschule Bayern: